Anfragen für Lesungen


Sie wollen mich zu einer Lesung einladen?
Wie wunderbar!

Ich freue mich immer so sehr, wenn eine Anfrage kommt. Denn es bedeutet, jemand hat meine Bücher gelesen und glaubt, dass sie auch anderen Menschen etwas bedeuten könnten. Es ist stets ein großes Kompliment, für das ich mich schon hier herzlich bedanke.
Außerdem habe ich größten Respekt vor allen Buchhändler:innen und Veranstalter:innen, die mit großem privaten Engagement und Liebe zum Buch überhaupt Lesungen veranstalten möchten und nicht nur die organisatorischen Mühen, sondern auch das finanzielle Risiko eingehen.

Damit unsere Lesung, wenn es denn dazu kommen sollte, gelingt, möchte ich Sie an einigen Gedanken teilhaben lassen. Wenn Harry Rowohlt zu einer Lesung eingeladen wurde, so die Legende, bekamen die Veranstalter vorab eine Bühnenanweisung. In dieser stand, dass eine Flasche Whisky, eine Flasche Champagner, und zwei Flaschen Bier bereitstehen mussten. Die Flasche Whisky trank er während der Lesung, so sagt man, Bier und Champagner blieben unberührt. Das Bier, so mutmaßte man, trank er wahrscheinlich später im Hotel als Schlummertrunk, und den Champagner nahm er wahrscheinlich mit nach Hause. Es gibt viele lustige Geschichten, die sowohl von Autor:innen und Buchhändler:innen gleichermaßen zum Besten gegeben werden.
Denn: Lesungen können abenteuerlich sein!

Damit dieses Abenteuer für und wunderbar wird, biete ich Ihnen hier einen Strauß voller Hinweise, Ideen und Hilfestellungen und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

P L A N U N G 

Licht
Ich bin nun in einem Alter, in dem es ohne Lesebrille und gutes Leselicht leider nicht mehr geht und freue mich über eine Leselampe, die dem Publikum nicht den Blick auf mich, und mir nicht den Blick aufs Publikum verstellt und niemanden blendet.

Mikro
Weil ich eine lebendige Vorleserin bin, bringe ich gerne mein eigenes Headset mit Funkstrecke mit, das mir nicht nur Bewegungs- sondern auch Gestaltungsfreiheit gibt. Über diese Stecker kann das Headset mit jeder vorhandenen Tonanlage verbunden werden. Ich bitte um Verständnis, dass ich nicht ohne Mikrofon lesen kann.

Büchertisch
Sollte die Lesung nicht sowieso von einer Buchhandlung veranstaltet werden, wäre ein Büchertisch einer ansässigen Buchhandlung wunderbar. Ich signiere gerne und führe dabei ebenso gerne Gespräche, aber das Verkaufen und Abrechnen überlasse ich am liebsten anderen.

Presse
Natürlich freue ich mich über gute Vorankündigungen genauso wie über Berichte von der Lesung und stehe gerne für Interviews vorab oder danach zur Verfügung. Bilder, Buchcover und Texte, die verwendet werden können, kann man hier auf meiner Webseite oder beim jeweiligen Verlag downloaden.

Kontakt für Lesungsplanung
Sehr gerne können Sie meinen jeweiligen Verlag für die Planung einer Lesung direkt kontaktieren
Kontakt zur Veranstaltungsplanung von dtv
Die Ansprechpartnerin ist Marlena Simmet.
Kontakt zur Veranstaltungsplanung vom Diederichs Verlag
Die Ansprechpartnerin ist Jennifer Krepinsky

für Tee mit Ayman – Im Dialog mit Geflüchteten
stelle ich gerne selbst Plakate zur Verfügung

Und noch eine Bitte
Ich freue mich sehr, wenn Sie mir immer rechtzeitig vor den Veranstaltungen eine Mail mit allen vereinbarten Eckdaten zur Veranstaltung plus Rechnungsadressen zukommen lassen.
Ich kann dann auf meiner Webseite, auf der Verlagswebseite und in den Sozialen Medien dafür werben.

E X T R A S
Gelungene Veranstaltungen brauchen manchmal kleine Extras.
Weil Unterhaltung nun mal mein Metier ist, gibt es zu fast jedem meiner Bücher ein kleines Extra, das Sie als Veranstalter mitberücksichtigen können.

Hundert Himmel
Kaum schrieb ich über einen kleinen Vogel, der dichtet und singt, wurden schon Lieder für ihn komponiert!
Weil manche von Zios Liedern vertont wurden – für Klavier und Solostimme, für Solo und Gitarre und auch für vierstimmigen Chor –  können Lesungen auch mit Musik gebucht werden.
Entweder ich bringe meine Musikerinnen mit, oder Sie laden Ihre eigenen Musikern vor Ort dazu ein und ich stelle den Kontakt zu den Komponisten gerne her.
Kleiner Ausschnitt aus Zios “Lied vom Un-sein” Komposition Harald Kraehe, Gesang Anna Börner

Winterfrauen-Trilogie
Die berühmten Wiesbadener Ananastörtchen der Konditorei Kunder, die Lisette in Leuchtende Tage einkauft,  werden immer noch produziert, können bestellt werden und könnten einen netten, süßen Pausensnack abgeben. Es handelt sich dabei ja eher um eine Riesenpraline als um ein tatsächliches Törtchen: Konditorei Kunder
Die Kleider, die die Maßschneiderlehrlinge der Max-Eyth-Schule Alsfeld zum Buch Leuchtende Tage gefertigt haben, können gerne mitanreisen, dazu bräuchte es vor Ort zwei Schneiderpuppen, auf die man die Kleider ziehen kann, oder einen Kleiderständer, auf den man die Kleider mit zwei Bügeln gut sichtbar aufhängen kann. Beitrag zum Thema Kleider
Für Wilde Jahre bin ich schon mit einem Gesangs-/Gitarrenduo aufgetreten, das – wie Paula und Harry – Songs aus den Seventies gesungen hat.
Für musikalische Untermalungen aus Ihrem Umfeld bin ich offen. Genauso gerne bringe ich auch selbst Untermalung mit, die dann getrennt verrechnet werden sollte. Wenn Sie eine Songauswahl für die Lesung treffen wollen, bedienen Sie sich gerne aus der Spotify Playlist zu WILDEJAHRE, die dtv eingerichtet hat.
Zum dritten Teil der Trilogie – Ein Ort der sich Zuhause nennt – und der sich fiktional mit dem ganz alltäglichen Widerstand während der NS Zeit beschäftigt, bietet der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933-45 umfassende Materialien und Wanderausstellungen, die sich zum Beispiel auch für Bildungseinrichtungen oder Kulturzentren eignen.

Die Bestimmung der Eisscholle
Zu diesen Kurzgeschichten gibt es eine Diashow auf einer kleinen Festplatte mit privaten Fotos einer beeindruckenden Arktisreise, mit vielen Eisschollen, Eisbären und Eisbergen unter der arktischen Mitternachtssonne.

Obendrüber da schneit es
Mit dem Gesangsquartett Ohrenweide habe ich ein unterhaltsames Programm zu dem als Buch und Film bekannten Weihnachtsklassiker ausgearbeitet, wobei Musik und Text sich zu einem kurzweiligen, emotionalen wie humorvollen Weihnachtsprogramm abwechseln und ergänzen. Ein Event, das Besonderes verspricht.
Dieses Programm kann ich auch mit einer Solosängerin am Piano für Sie anbieten.
Ein Tipp für Sie: Bitte frühzeitig einplanen! Es sind in dieser Kombination jedes Jahr nur wenige Termine im Advent möglich.
Wenn Sie eigene Sänger/Solisten/Chöre/Gesangsquartette vor Ort haben, bitte ich Sie herzlich, die Musibeiträge mit mir abzustimmen.
Artikel zum Weihnachtlichen Abend