Whitstable. Der Ort ist für mich aufgeladen mit vielen Erinnerungen und trotz aller Veränderungen, die der Ort durchlaufen hat seit ich ihn kenne, ist er ein zweites Zuhause geworden. Vor …
„Obendrüber da schneit es“ macht mich dieses Jahr sehr nachdenklich. Bei aller Freude darüber, dass der Film wiederholt wird, als Weihnachtsklassiker bezeichnet wird, dass das Buch anscheinend bei Buchgrossisten letzte …
„Sängerin? Das ist doch kein Beruf?“ In dem hessischen Dorf, in dem Paula in der Nachkriegszeit aufwächst, hat man wenig Verständnis für ihre hochfliegenden Pläne. „Was glaubst du eigentlich, wer …
„Wir kannten unsere Mütter immer nur von einer Seite. Von der Mutterseite. Die Mütter zeigten uns ihr Muttergesicht. Die Gesichter der Frauen, … die sie gewesen waren, bevor sie unsere …
Als ich noch dabei war, meinen Roman LEUCHTENDE TAGE zu überarbeiten, bin ich völlig zufällig auf einen kleinen Film gestossen, der die Arbeit der Auszubildenden des Massschneiderlehrgangs der Max-Eyth-Schule in …
Über das „Wie war das damals“ habe ich viel gelesen, wahnsinnig viel gelesen, angeschaut, durchgeblättert, gegoogelt und gesucht. Habe mich durch Archive gewühlt, habe mir auch angehört, ich hätte ja …
Ich liebe Outtakes. Wenn ich einen Film gesehen habe, und auf der DVD ( jaja, ich weiß: ganz schön Oldschool… aber so bin ich eben) noch diese wunderbaren Schnipsel sind, …
„Ganze Armeen von Nikoläusen und Schokoladenengeln… Kaum war der Hochsommer vorbei gewesen, da hatte das Zeug schon in den Supermärkten gestanden. Erdbeeren im Winter. Weihnachtsspekulatius im Sommer.“ Der knarzige Griesgram …